
12.500 Berliner können Abwasser komfortabler entsorgen
Für rund 12.250 Berliner ist seit 2009 die Abwasserentsorgung deutlich preiswerter und komfortabler geworden, weil die Berliner Wasserbetriebe in ihren Wohngebieten Kanalisation gelegt haben. Damit entfällt für diese Berliner die mit Speditionskosten und Organisationsaufwand verbundene Abwasserentsorgung aus Sammelgruben.
In den vergangenen fünf Jahren sind ca. 48 km neue Kanäle, die dazugehörigen rund 3.550 Hausanschlussleitungen sowie mehrere Pumpwerke gebaut worden. Weitere ca. 7 km Kanäle entstehen bis zum kommenden Jahr. Das entsprechende Investitionsprogramm zur Erschließung von Siedlungsgebieten hat einen Gesamtumfang von rund 86 Mio. Euro.
In Blankenburg wird derzeit am meisten gebaut
Bereits beendet sind die Arbeiten in den zu Pankow gehörenden Bereichen Altsiedlung Heinersdorf, Buchholz Nord II und Stadtrandsiedlung Blankenfelde sowie in der Siedlung Spreetal (Treptow-Köpenick) und in Steinstücken (Steglitz-Zehlendorf). Kurz vor dem Abschluss stehen die Arbeiten in Mahlsdorf Nord IV (Marzahn-Hellersdorf), und Buchholz West II (Pankow).
Aktuell liegt der Schwerpunkt der Arbeiten in Blankenburg (Pankow), wo fünf von neun Teilgebieten bereits abgeschlossen sind und bis Ende 2015 für alle rund 6.600 Einwohner die Abwasserentsorgung via Grube Geschichte sein soll.
Heute haben in Berlin die Quartiere von 99,8 Prozent der Einwohner Anschluss an die zentrale Kanalisation, Ende 2015 werden es mehr als 99,9 Prozent sein. Dieser hohe Grad wurde durch umfangreiche Erweiterungsinvestitionen in das Schmutzwasserkanalnetz erreicht, das seit 1990 um 863 km auf 4.373 km Länge ausgebaut worden ist. Die Gesamtlänge aller Abwasserkanäle ? dazu zählen auch Misch- und Regenwasserkanäle ? wuchs in derselben Zeit um 1.228 km auf 9.667 km.
-
13.04.2018Wasserbetriebe: Erschließungsprogramm für fünf weitere Siedlungsgebiete
-
11.04.2018Berliner Stadtwerke spenden Bäume und pflanzen diese in Charlottenburg
-
21.02.2018Wasserbetriebe sind Partner der eat! berlin und richten Kochevent aus
-
07.12.2017Unter dem Strich wird jeder Berliner ab 2018 um 3 Euro entlastet
-
24.11.2017Social Media-Aktionserfolg: 100 Schlafsäcke für Kältebus markieren Anfang
-
29.08.2017Wasserbetriebe laden zum bunten Familienfest an der Spree
-
02.08.2017Stadtwerke installieren auf sechs Berliner Haftanstalten Sonnenkraftwerke
-
28.07.2017Wasserbetriebe eröffnen neues Kundenzentrum in Berlin-Mitte
-
26.07.2017Stadtwerke und Verbraucherzentrale kooperieren für Berliner Haushalte
-
30.06.2017Großanlage fertig: berlinStrom fließt von 14 weiteren Dächern
-
14.06.2017Forsa-Umfrage der Berliner Wasserbetriebe zum Trinkverhalten
-
16.05.2017Wasserbetriebe sind zum 15. Mal Partner des Karnevals der Kulturen
-
16.05.2017Der Kundenbeirat der Berliner Wasserbetriebe sucht neue Mitglieder
-
05.05.2017Aktionstag "Berlin Machen": Wasserbetriebe sanieren Trinkbrunnen
-
03.05.2017Versorgungskapazität der Berliner Stadtwerke steigt auf 27.000 Haushalte
-
31.03.2017Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe beschließt Wirtschaftsplan und ermöglicht so wirksame Investitionen in die Energiewende
-
31.03.2017Neues Preismodell der Berliner Wasserbetriebe
-
21.03.2017Ausflugstipp zum Tag des Wassers: das Ex-Rieselfeld Hobrechtsfelde
-
23.02.2017Berliner Wasserbetriebe sind Partner des Genießerfestivals
-
16.02.2017Stadtwerke rüsten im Auftrag der BIM Landesimmobilien mit Solaranlagen aus
-
18.10.2016Dem Frost die Grenzen zeigen – Einfache Tipps gegen teure Schäden
-
06.10.2016Mit 28 neuen Solarkraftwerken baut sich Wasserbetriebe-Tochter nach oben
-
05.08.2016Vier weitere Standorte stehen fest/Kilometer-Spender gesucht
-
19.07.2016Die Anlagen schaffen Kapazitäten für zusätzlich 10.000 Haushalte
-
14.07.2016Gebaut für die Großstadt Lichtenberg/Offene Türen zum Hundertsten
-
13.06.2016Nachspül auf bwb.de mit Spülanalysen und dem „Aktuellen Spülstudio“
-
24.05.2016Berliner Wasser wird streng kontrolliert, in Werken und Leitungen
-
27.04.2016GESOBAU-Mieter im Pankeviertel bekommen Sonnenenergie vom Dach
-
04.03.2016Berlin-Brandenburger Schüler kochen mit Profis und – klar – mit Wasser
-
02.12.2015Geschäft konzentriert sich künftig über p2m berlin auf Mittleren Osten
-
20.11.2015Mit ein paar Handgriffen lassen sich Frostschäden vermeiden
-
01.10.2015Wasserbetriebe rufen zur Abstimmung über Trinkbrunnen auf
-
15.09.2015Der Durststiller ist unser Beitrag zum Aktionstag für ein schönes Berlin
-
03.09.2015Wasserbetriebe sind zum 13. Mal Partner der Bio-Brotbox
-
27.08.2015Neues Projekt zur Einstiegsqualifizierung geht an den Start
-
31.07.2015Berliner Wasserbetriebe unterstützen Ingenieure ohne Grenzen
-
21.07.2015Berliner Stadtwerke und Wohnungsgesellschaften starten Solarprojekte/ Mieterstrom-Modell: Vorteil aus Erzeugung und Nutzung am selben Ort
-
07.07.2015Wasserbetriebe laden zum Kanal-Spaziergang
-
01.07.2015Projekt der Ingenieure ohne Grenzen in Tansania gesichert
-
29.06.2015Berliner Wasserbetriebe erhalten Zertifikat für Familienfreundlichkeit
-
22.06.2015Berliner Wasserbetriebe stiften mit Laufaktion fünf Trinkbrunnen
-
19.06.2015Zum Langen Tag der Stadtnatur ins Wasserwerk Friedrichshagen
-
06.05.2015Wasserbetriebe zum 13. Mal Partner von Berlins größtem Straßenfest
-
06.05.2015Vier folgen 2015 noch und für 2016 können weitere erlaufen werden
-
21.04.2015Phosphor-Dünger aus Klärschlamm gewinnt GreenTec Award
-
17.04.2015Bewirb dich für einen Tag mit Fachfrauen und der Vorständin der Wasserbetriebe
-
26.03.2015Schaustelle Wasser demonstriert stadtverträglich-modernes Bauen
-
20.03.2015Berliner Wasserbetriebe ziehen positive Bilanz 2014
-
19.03.2015Bundesministerin Manuela Schwesig besucht die Berliner Wasserbetriebe
-
25.02.2015Preis für innovatives Modell der betrieblichen Altersvorsorge
-
09.01.2015Standorte der fünf neuen Trinkbrunnen stehen fest
-
22.12.2014Nach der Wassertarifsenkung 2014 sparen Berliner 2015 erneut
-
17.12.2014Tipp: Wer kein Schmalz futtert, soll Mülltonnen statt Bakterien füttern
-
10.12.2014Kundenbeirat der Berliner Wasserbetriebe trifft sich zum ersten Mal
-
28.11.2014Kinderbuch der Wasserbetriebe geht dem Abwasser nach
-
19.11.2014Berliner können Standorte für fünf neue Trinkbrunnen selbst auswählen
-
17.11.2014Jetzt Zapfstellen, Rohre und Zähler winterfest machen
-
23.10.2014Vorsorgemaßnahmen auch in Berlin nach bundesweitem Bakterienfund
-
22.09.2014Berlinerinnen und Berliner können weitere Brunnen erlaufen
-
18.09.2014Das Charlottenburger Wasserwerk Tiefwerder öffnet zum 100. die Türen
-
11.09.2014Berliner Wasserbetriebe lösen ihr Versprechen ein
-
30.08.2014Neues Forum für den Austausch von Wünschen und Kritik
-
20.08.201414. Wasserfest am letzten Sommerferiensamstag
-
14.08.2014Kostenlose Erfrischung rund um die Uhr
-
01.07.2014Mit Taschenlampe und Galoschen durch die Berliner Unterwelt
-
17.06.2014Wenn der Schiri pfeift, geben wir alles: Die WM-Spülanalyse auf bwb.de
-
13.06.2014Erschließungsprogramm für Siedlungsgebiete weitgehend abgearbeitet
-
27.05.2014Berliner Sportler können weitere Brunnen erlaufen
-
13.05.2014Am 17. Mai großes Picknick mit viel Programm im Technik-Denkmal
-
07.05.2014Schmutzwassertarif sinkt auch und Gesamtpreise bleiben bis 2018 fix
-
05.03.2014Gutschriften für 2012 und 2013 sind endgültig
-
24.02.2014Aufsichtsrat will am 5. März beschließen/Gericht bestätigt Kartellamt
-
26.12.2013Gestrafft, systematisch sortiert und jetzt auch mit Filmen
-
05.12.2013Zudem werden rund 60 Mio. € Gutschriften für 2013 zurückgezahlt
-
18.11.2013Neue Sonderausstellung von Museum im Wasserwerk und TU Berlin
-
31.10.2013Der Winter kommt – so schützen Sie Ihre Wasserleitungen
-
30.07.2013Erstmals auch Science Slam beim Familienfest am Molkenmarkt in Mitte
-
28.07.2013Trotz Sommerhitze ist Trinkwasserversorgung gesichert
-
31.05.2013Erfrischung für Spaziergänger und Sportler
-
27.05.2013Berliner Fußballfans sorgten für Wasserdruckstoß
-
23.05.2013Wir haben unsere Mission erfüllt und alte Rohre ausgetauscht, manche Hausbesitzer müssen das noch tun
-
07.05.2013Ausstellung des Bildhauers Lutz Kittler im Freigelände am Müggelsee
-
23.04.2013Schaustelle Wasser Berlin erstmals auch für interessierte Laien
-
22.04.201310. Stadtgespräch Wasser bewegt Berlin
-
22.04.2013Schaubaustellen, gesprengte Jungbrunnen und Besserwassershow
-
21.03.2013Moderne Berliner brauchen weniger Nass – minus 12 % seit 2000
-
20.01.2013Seit 1988 kann man sich täglich in Werken und im Museum informieren
-
14.12.2012Mit Badeente für Gratis-Anfängerkurse schwimmen/Sportsenator Pate
-
06.12.2012Verfügung des Bundeskartellamtes wird unter Vorbehalt umgesetzt
-
12.11.2012Abstellen, ablassen, abdichten, anheizen – andernfalls auftauen!
-
05.09.2012Fest im einst größten Wasserwerk Europas in Friedrichshagen am 9. September
-
10.08.2012Zur Bio-Brotbox bekommen Schulanfänger seit einem Jahrzehnt eine Trinkflasche
-
08.08.2012Erster zertifizierter Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens erschienen
-
21.06.2012Verein a tip:tap hat mit einem Wassermob die Finanzierung ermöglicht
-
12.06.2012Schüler informieren sich über Wasserberufswelten und klassewasser.de
-
08.06.2012Die Spülanalyse zur Europameisterschaft auf www.bwb.de
-
10.05.2012Gesetz: Ab 2013 bleifrei/Wasserbetriebe haben ihre Aufgaben erledigt
-
17.04.2012Bilanz 2011: Mehr Infrastruktur-Investitionen und Einstellungsanstieg
-
21.03.2012Teil II der prämierten Webseite für Schüler und Lehrer ab heute im Netz
