
Voll die Härte – Berliner Wasser in Singapur
Berliner Trinkwasser ist mit seinen zahlreichen Mineralstoffen ein gesundes Lebensmittel. Allerdings führt sein hoher Härtegrad, der Ausdruck des Mineralreichtums ist und es bei Geschmackstest immer auf vordere Ränge katapultiert, in Haushaltsgeräten wie Wasserkochern und Kaffeemaschinen zu Verkalkungen.
Doch gerade dieser unerwünschte Nebeneffekt hat das besondere Interesse der Royal Philips Electronics gefunden. Für die Bügeleisen-Tester des internationalen Herstellers kann Wasser gar nicht hart genug sein.
Schon 2011 wurden auf Wunsch des Singapurer Philips-Werks 23.000 Liter Berliner Trinkwasser in Tanks abgefüllt und per Container via Hamburg verschifft. Genau genommen kam es aus dem Wasserwerk Wuhlheide, dem drittkleinsten der neun Berliner Werke, das geologisch bedingt mit 24°dH (Grad deutscher Härte) das mit Abstand härteste Berliner Wasser liefert.
In Fernost wird es seitdem für Tests genutzt, die Verkalkung in Dampfbügeleisen verhindern sollen. Dabei hat es sich außerordentlich gut bewährt, wie Philips jetzt den Wasserbetrieben schrieb.
Und da der Vorrat zur Neige gehe und Verkalkungen nach wie vor ein Thema seien, sollen diesmal zehn Spezialtanks mit insgesamt 8.000 Litern unseres „mittlerweile weltberühmten Wassers“ – wie es in dem Schreiben heißt – auf die Reise in den kleinsten Staat Südostasiens gehen, denn das Wasser dort ist für die Versuche viel zu weich.
-
13.03.2018Wasserbetriebe erneuern Leitung mit Riesen-Inliner
-
21.02.2018Wasserbetriebe sind Partner der eat! berlin und richten Kochevent aus
-
22.01.2018Pilotvorhaben startet mit kostenfreien Wassertests
-
13.07.2017Refill Berlin will Trinkwasser für unterwegs zugänglich machen
-
14.06.2017Forsa-Umfrage der Berliner Wasserbetriebe zum Trinkverhalten
-
16.05.2017Wasserbetriebe sind zum 15. Mal Partner des Karnevals der Kulturen
-
05.05.2017Aktionstag "Berlin Machen": Wasserbetriebe sanieren Trinkbrunnen
-
30.03.2017Schaustelle zeigt Bautechniken, die eigentlich unsichtbar sein sollten
-
23.02.2017Berliner Wasserbetriebe sind Partner des Genießerfestivals
-
30.11.2016Trinkwasser aus dem Brunnen bald an 41 Orten in der Stadt
-
18.10.2016Dem Frost die Grenzen zeigen – Einfache Tipps gegen teure Schäden
-
05.08.2016Vier weitere Standorte stehen fest/Kilometer-Spender gesucht
-
20.06.2016Berliner Wasserbetriebe unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin
-
24.05.2016Berliner Wasser wird streng kontrolliert, in Werken und Leitungen
-
04.03.2016Berlin-Brandenburger Schüler kochen mit Profis und – klar – mit Wasser
-
10.01.2016Pankow, Lichtenberg und Mitte bekommen schicke neue Trinksäulen
-
07.01.2016Unternehmen kalkuliert korrekt, was Gerichte dutzendfach bestätigten
-
18.12.2015Bilanz 2015: Sanierungsstrategie für weniger Staus und CO2-Ausstoß
-
20.11.2015Mit ein paar Handgriffen lassen sich Frostschäden vermeiden
-
01.10.2015Wasserbetriebe rufen zur Abstimmung über Trinkbrunnen auf
-
15.09.2015Der Durststiller ist unser Beitrag zum Aktionstag für ein schönes Berlin
-
14.09.2015Forschung zeigt Perspektiven – dazu zählt gesellschaftliches Handeln
-
03.08.2015Land Berlin und Berliner Wasserbetriebe investieren in Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität der Berliner Gewässer
-
31.07.2015Berliner Wasserbetriebe unterstützen Ingenieure ohne Grenzen
-
01.07.2015Projekt der Ingenieure ohne Grenzen in Tansania gesichert
-
22.06.2015Berliner Wasserbetriebe stiften mit Laufaktion fünf Trinkbrunnen
-
09.01.2015Standorte der fünf neuen Trinkbrunnen stehen fest
-
19.11.2014Berliner können Standorte für fünf neue Trinkbrunnen selbst auswählen
-
23.10.2014Vorsorgemaßnahmen auch in Berlin nach bundesweitem Bakterienfund
-
22.09.2014Berlinerinnen und Berliner können weitere Brunnen erlaufen
-
14.08.2014Kostenlose Erfrischung rund um die Uhr
-
27.05.2014Berliner Sportler können weitere Brunnen erlaufen
-
10.12.2013Wasserspender für alle fünf Berliner Häuser des Sozialprojekts
-
08.11.2013Philips nutzt Berliner Trinkwasser für Verkalkungstests an Bügeleisen
-
28.07.2013Trotz Sommerhitze ist Trinkwasserversorgung gesichert
-
31.05.2013Erfrischung für Spaziergänger und Sportler
-
23.05.2013Wir haben unsere Mission erfüllt und alte Rohre ausgetauscht, manche Hausbesitzer müssen das noch tun
-
11.10.2012Automatisierung ermöglicht schnellen Zugriff und weniger Schichtarbeit
-
28.09.2012Neue Gräben an der Kuhlake geflutet, die Grundwasser und Feuchtbiotope sichern
-
21.06.2012Verein a tip:tap hat mit einem Wassermob die Finanzierung ermöglicht
-
10.05.2012Gesetz: Ab 2013 bleifrei/Wasserbetriebe haben ihre Aufgaben erledigt
-
24.01.20124,4 Millionen Euro für ASKURIS-Projekt an der TU Berlin
