
Energiesparwette mit Deutschem PR-Preis gewürdigt
Die Berliner Wasserbetriebe haben am Freitag in Wiesbaden den Deutschen PR-Preis für ihre Energiesparwette erhalten. Mit der von der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) und dem F.A.Z.-Institut vergebenen Auszeichnung wurde gewürdigt, dass das politisch zwar höchst korrekte, sachlich aber keineswegs innovative Thema mit einer völlig neuen kommunikativen Idee gelöst worden ist.
Und zwar eigentlich ganz simpel: Der Vorstandsvorsitzende hatte mit der Belegschaft gewettet, dass diese es nicht schafft, in der Zeit vom 1. November 2010 bis zum 30. Juni 2011 ein Prozent Energie einzusparen. Am Ende waren – überwacht von Wirtschaftsprüfern – sogar fast 1,7 Prozent Strom, Gas und Fernwärme bzw. annähernd 3,7 Millionen Kilowattstunden nicht verbraucht worden.
Außerdem haben die Mitarbeiter 84 Verbesserungsvorschläge unterbreitet, wie das Unternehmen auch künftig Energie sparen kann. Und es wurde ein Energie-controlling entwickelt, das dauerhaft die Planung und Messung aller Verbräuche ermöglicht. Dieses klasse Ergebnis wurde belohnt, indem ein Teil der erzielten Einsparungen an alle Mitarbeiter ausgeschüttet wurde. Und zwar in Form von Wertschecks über je zehn Euro, die z. B. zur Finanzierung von Team-veranstaltungen eingesetzt werden konnten.
Der Deutsche PR-Preis ist in diesem Jahr nach dem PR Report Award im Mai und dem Berliner Marketing Award im Juni bereits die dritte Auszeichnung für die Energiesparwette.
-
11.04.2018Berliner Stadtwerke spenden Bäume und pflanzen diese in Charlottenburg
-
11.04.2018berlinStrom der Stadtwerke ab sofort noch günstiger
-
03.04.2018Wasserbetriebe steigern Abwasserreinigung und erhöhen Investitionen
-
07.03.2018Berliner Stadtwerke schaffen Ökostrom-Kapazität für 3.800 weitere Haushalte
-
24.11.2017Social Media-Aktionserfolg: 100 Schlafsäcke für Kältebus markieren Anfang
-
20.11.2017Wohnungsbaugesellschaften und Stadtwerke mit gemeinsamem Ziel: Mieterstrom-Plattform soll preiswerte Öko-Energie zugänglich machen
-
06.11.2017Stadtwerke installieren Mieterstrom-Anlagen auf Wohnhäusern der DDR-Nachkriegsmoderne in Mitte
-
30.06.2017Großanlage fertig: berlinStrom fließt von 14 weiteren Dächern
-
03.05.2017Versorgungskapazität der Berliner Stadtwerke steigt auf 27.000 Haushalte
-
28.04.2017Bilanz 2016: Investitionen sichern Ressourcen, Lebensqualität und Jobs
-
26.04.2017120 Wasser-Workshops in Kooperation mit den Wasserbetrieben auf dem IGA-Campus
-
31.03.2017Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe beschließt Wirtschaftsplan und ermöglicht so wirksame Investitionen in die Energiewende
-
16.02.2017Stadtwerke rüsten im Auftrag der BIM Landesimmobilien mit Solaranlagen aus
-
30.11.2016Trinkwasser aus dem Brunnen bald an 41 Orten in der Stadt
-
10.11.2016Deutschlandpremiere für revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach
-
06.10.2016Mit 28 neuen Solarkraftwerken baut sich Wasserbetriebe-Tochter nach oben
-
19.07.2016Die Anlagen schaffen Kapazitäten für zusätzlich 10.000 Haushalte
-
20.06.2016Berliner Wasserbetriebe unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin
-
24.05.2016Berliner Wasser wird streng kontrolliert, in Werken und Leitungen
-
27.04.2016GESOBAU-Mieter im Pankeviertel bekommen Sonnenenergie vom Dach
-
20.04.2016Berliner Wasserbetriebe ziehen positive Bilanz 2015
-
31.03.2016Gullygestank geht alle an: Land nimmt Berliner in die Pflicht
-
17.02.2016Beispiel ASKURIS: Ergebnisse jetzt in Tegel großtechnisch getestet
-
03.02.2016Abwasserkanäle in Wasserschutzzonen müssen erwiesen dicht sein
-
21.12.2015Berliner Stadtwerke beteiligen sich an Windenergieparks
-
08.12.2015Wasserbetriebe erhalten Biotope rund um Kaulsdorfer Seen
-
05.12.2015Jörg Simon auf COP21 in Paris zur Sicherung des Berliner Wassers
-
18.11.2015Neue Kleinwagenflotte spart zusätzliche 125 Tonnen CO2
-
13.10.2015Neues Überlaufbauwerk macht Überläufe in die Spree seltener
-
11.09.2015Kooperation mit EVM erspart dem Klima CO2 und den Mietern Kosten
-
03.08.2015Land Berlin und Berliner Wasserbetriebe investieren in Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität der Berliner Gewässer
-
21.07.2015Berliner Stadtwerke und Wohnungsgesellschaften starten Solarprojekte/ Mieterstrom-Modell: Vorteil aus Erzeugung und Nutzung am selben Ort
-
24.06.2015Feucht-Textil verstopft und verzopft und gehört daher in den Müll
-
19.06.2015Zum Langen Tag der Stadtnatur ins Wasserwerk Friedrichshagen
-
15.05.2015Klärwerk Schönerlinde macht sich noch mehr Strom und Wärme selbst
-
11.05.2015Am Klausenerplatz startet Stadtspiel zum Umweltschutz
-
05.05.2015
-
21.04.2015Phosphor-Dünger aus Klärschlamm gewinnt GreenTec Award
-
11.02.2015Wasserbetriebe bieten größtes Berliner Winterquartier für Fledermäuse
-
16.12.2014Riesendrossel unter der Warschauer Straße schafft Speicherraum
-
27.11.2014Tief unter der Greifswalder Straße staut eine Kanalkaskade Abwasser
-
11.11.2014Wasserbetriebe Sieger beim Fahrradpokal der Landesunternehmen
-
06.10.2014CARISMO: Kohlenstoffabtrennung kann Klär- zu Kraftwerken machen
-
21.08.2014Speichern und Säubern: Umbauten in Wedding schützen die Panke
-
10.04.2014Phosphor-Dünger aus lokalem Klärschlamm schont globale Ressourcen
-
03.04.2014An windigen Tagen positive Klärwerks-Energiebilanz in Schönerlinde
-
30.01.2014In Friedenau sorgen Tunnelbohrer für trockene Füße und retten Bäume
-
18.11.2013Neue Sonderausstellung von Museum im Wasserwerk und TU Berlin
-
18.10.2013Ein Beitrag zur Verbesserung der Gewässerqualität und des Stadtklimas
-
02.07.2013Arbeiten in Neuköllner Friedelstraße dienen sauberem Landwehrkanal
-
13.06.201313 Imker geraten auf Wasserbetriebs-Grundstücken ins Schwärmen
-
07.06.2013Ruhleben: In 50 Jahren drei Milliarden Kubikmeter Abwasser geklärt
-
23.04.2013Für Bauarbeiten zur Gewässergüte werden Stadtbäume gestutzt
-
11.04.2013Berliner Forscher haben energie- und kosteneffiziente Verfahren zur weiteren Verbesserung der Klärwerke untersucht
-
02.03.2013In Berlins Wasserwerken überwintern so viele Fledermäuse wie nie
-
06.02.2013Das Klärwerk Schönerlinde versorgt sich selbst mit Energie
-
26.11.2012Wasserbetriebler strampeln ihre BSR- und BVG-Kollegen auf die Plätze
-
15.11.2012Berliner Wasserbetriebe setzen konsequent auf Energie aus erneuerbaren Quellen
-
29.10.2012Bereits dritte Auszeichnung für Mitarbeiter-Aktion der Wasserbetriebe
-
28.09.2012Neue Gräben an der Kuhlake geflutet, die Grundwasser und Feuchtbiotope sichern
-
08.08.2012Erster zertifizierter Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens erschienen
-
04.04.2012Bakterien zerlegen Ammonium schrittweise zu Stickstoff
-
13.02.2012Schönerlinde: Mikrogasturbine ergänzt BHKW/Windräder folgen
-
15.01.2012Baustart: Wärme aus Abwasser für Schwimmhalle am Sachsendamm
