Vom Center of Excellence über Kameraroboter bis hin zu computergestützten Pumpen und smarten Zählern – die Berliner Wasserbetriebe gestalten die digitale Revolution mit.
Wo kommt das Berliner Wasser her? Wie sichern wir seine hervorragende Qualität? Und was ist nötig, um mehr als 3,6 Millionen Menschen jeden Tag mit Wasser zu versorgen?
45 Trinkbrunnen gibt es derzeit in Berlin – und 62 Trinkwasserspender in öffentlichen Verwaltungsgebäuden. Bis Ende 2019 soll beides erheblich mehr werden.
Aus den Augen, aus dem Sinn? Nicht bei uns. Im Klärwerk durchläuft das Abwasser mehrere Stationen, bevor es gereinigt wieder in die Natur zurückfließt.