Die seit einigen Jahren andauernde Dürreperiode und immer heißere Sommer zeigen uns, wie wichtig es ist, aktiven Klimaschutz zu betreiben. Das tun wir mit unseren Berliner Stadtwerken.
Nachhaltigkeit ist unsere DNA.
Gemeinsam mit den Berliner Stadtwerken klimaneutralisieren wir Berlin.
Um unseren Teil zu einem klimaneutralen Berlin zu leisten, treiben wir mit unserer Tochter, den Berliner Stadtwerken, aktiv die Energiewende voran. Rund 30.000 Privathaushalte bezogen 2022 bereits regionalen Ökostrom der Stadtwerke – etwa 36 Prozent mehr als im Vorjahr. Lokal gewonnener Solarstrom mit Beteiligung der Bürger:innen spielt dabei eine Rolle. Insgesamt wurden bis April 2022 mehr als 250 Solarstromanlagen mit über 20 Megawatt Leistung installiert. Mit rund vier Megawatt stammt etwa ein Fünftel der installierten Leistung aus Mieterstrom-Anlagen. Darüber hinaus positionieren sich die Berliner Stadtwerke als Hauptakteurin bei der energetischen Sanierung (Strom und Wärme) der öffentli chen Liegenschaften sowie als Partnerin bei der Entwicklung und Umsetzung von Quartierslösungen. Außerdem beschaf fen sie seit 2020 den Strom für das Land Berlin. Die benötigte Strommenge von rund 750 Gigawattstunden für 2022 stammt ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. Gemeinsam mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH, den Bezirken und Wohnungsbaugesellschaften wurden bereits mehrere Dutzend Schulen, Feuerwachen, Ämter und Gefängnisse sowie Wohnge bäude mit Solaranalagen ausgerüstet. Bis Juni 2022 wurden so 137 Pachtprojekte mit öffentlichen Auftraggebern realisiert. Ein weiteres Standbein zur CO2-neutralen Stromversorgung sind die Investitionen der Berliner Stadtwerke in Windenergieanlagen.
