Die Zeitenwende ist markiert durch die Gleichzeitigkeit von Krisen: Energiekrise, Lieferengpässe und Corona. Mit Umsicht und Vorsorge sichern wir unsere Leistungen.
Wir leben in einer Zeit der gleichzeitigen Krisen: Corona, die Klimakrise, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen auch für Deutschland und Berlin. Das beginnt mit der Aufnahme und Versorgung der Hunderttausenden Geflüchteten und endet mit den Herausforderungen für unsere Energieversorgung und Lieferketten. Während aus dem flexiblen und mobilen Arbeiten unter Corona das "neue Normal" geworden ist, stellt uns der Ukrainekrieg vor neue Herausforderungen: Wir sind noch mehr als vorher gefordert, unsere Energieversorgung sicher und grün zu machen. Wir stellen durch technische Innovationen und vorausschauende Beschaffung unsere Daseinsvorsorge sicher. Und wir schützen unsere Infrastruktur: die analoge ebenso wie die digitale. Damit es auch morgen noch läuft. In einer "Taskforce Kritische Stoffe" prüfen wir fortlaufend unsere Lieferketten und agieren vorausschauend, um Mangellagen entgegenzuwirken. Durch technische Umrüstungen etwa konnten wir die Auswirkungen der Lieferengpässe bei Fällmitteln so minimieren, dass die Reinigungsqualität unserer Anlagen in diesem Jahr gesichert ist. Wir arbeiten konstruktiv mit Lieferanten zusammen, die unter hohen Energiepreisen leiden und Leistungen nicht zum vereinbarten Preis erbringen können. So sind wir ein sicherer Partner: für andere Unternehmen, für unsere Kund:innen und für Berlin-Brandenburg.
