Wir bauen die Schwammstadt. Die wassersensible Stadt, die Regen dort aufsaugt, wo er fällt und ihn später nutzt. Für die Menschen, für die Bäume, für Berlin.
Regen ist eine wichtige Ressource, kein Entsorgungsproblem. Wie wir sie gemeinsam so bewirtschaften können, dass sie dem urbanen Wasserkreislauf und gleichzeitig dem Klima in der Stadt zugutekommt, zeigt die Regenwasseragentur, die wir 2018 gemeinsam mit dem Land Berlin gegründet haben und deren fünften Geburtstag wir in diesem Frühjahr feiern. Sie versteht sich als Multiplikator und Knotenpunkt, der Wissen zur erfolgreichen Regenwasserbewirtschaftung teilt, verbreitet und vermehrt. Denn die Realität sieht leider vielerorts anders aus: Von einer Netto-Null-Versiegelung sind wir immer noch weit entfernt. Kommt dann starker Regen dazu, kann das keine Kanalisation mehr leisten. Dass Neubauten kein Regenwasser mehr in die Kanalisation ableiten dürfen, ist ein richtiger, wichtiger Schritt. Als nächstes müssen wir erreichen, Regenwasser auch im Bestand besser zu nutzen.Dazu sprechen wir gezielt Kund:innen an und unterstützen sie.
