Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzhinweis Social Media

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren Sie die Berliner Wasserbetriebe gemäß Artikel 13 DSGVO darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken die Berliner Wasserbetriebe personenbezogene Daten im Rahmen der Social Media Aktivitäten verarbeiten.

1. Allgemeines

1.1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantowrtlichen sowie des Datenschutzbeauftragten der Berliner Wasserbetriebe

1.1.1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Berliner Wasserbetriebe AöR
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Telefon: 0800.292 7587 (kostenfrei)
E-Mail: service@bwb.de
www.bwb.de

1.1.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Berliner Wasserbetriebe

Datenschutzbeauftragte der Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Telefon: 030.8644-57430
E-Mail: datenschutz@bwb.de

1.2. Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von den Berliner Wasserbetrieben oder einem Dritten verfolgt werden, Empfänger oder Kategorien von Empfängern und Speicherdauer

1.2.1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu gehören etwa Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer, von Ihnen veröffentlichte Bilddaten oder Ihre E-Mail-Adresse.

1.2.2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Berliner Wasserbetriebe führen in den sozialen Netzwerken Kommunikationsaktionen durch. Für die Planung, Organisation und Abwicklung solcher Aktionen (u. a. Gewinnspiele) werden personenbezogene Daten verarbeitet.

1.2.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung zur Aktion.

1.2.4. Weitergabe Ihrer Daten

Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

1.2.5. Datenlöschung und Speicherdauer

Die Berliner Wasserbetriebe speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt direkt im Anschluss an die Aktion.

2. Ihre Rechte

2.1. Überblick

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber den Berliner Wasserbetrieben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 Abs. 1 und 2 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 S. 1 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

2.2. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Berliner Wasserbetriebe zu beschweren. Die für Berlin zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Frau Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030.13889-0
Fax: 030.2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

2.3. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs sind die Berliner Wasserbetriebe nur verpflichtet, wenn Sie den Berliner Wasserbetrieben hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung (z. B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit) darlegen.

Bei einer Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.

3. Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne an den Datenschutzbeauftragten der Berliner Wasserbetriebe wenden.

4. Anpassung der Datenschutzerklärung

Die Berliner Wasserbetriebe behalten sich vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen werden veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Veröffentlichung.

Stand: Dezember 2018