
Regenwasser
Die Stadt Berlin wächst mit einem enormen Tempo. Gerade im Zentrum werden Stadtviertel nachverdichtet und neue Wohnquartiere entstehen. Dadurch wird die Stadtfläche zunehmend versiegelt – mit tiefgreifenden Folgen für den Wasserhaushalt Berlins. Deshalb gibt es in Berlin neue Regeln für einen bewussteren Umgang mit Regenwasser.
Häufig gestellte Fragen
Sie wurden von uns angeschrieben und haben Fragen zur Regenwassereinleitung? Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: FAQ zur Regenwassereinleitung
Gute Gründe für eine Regenwasserbewirtschaftung
Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung stärkt die Vegetation, entlastet die Kanalisation, schützt vor Überflutungen und bringt Vorteile für unser Stadtklima und unsere Gewässer.
Gut für die Umwelt, gut fürs Portemonnaie
Bei der Umsetzung von Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung ist eine vollständige, mindestens aber eine anteilige Befreiung vom Niederschlagswasserentgelt möglich.
So lässt sich Regenwasser vor Ort bewirtschaften
Die Bewirtschaftung von Regenwasser vor Ort ist der neue Standard. Dafür kommen verschiedene Maßnahmen am Gebäude und auf dem Grundstück in Frage, die sich auch kombinieren lassen, um eine optimale Lösung zu finden.
Ihre Verantwortung bei Bauprojekten
Sie sind bauverantwortlich für einen Neubau oder den Umbau eines bestehenden Objektes und möchten wissen, wohin mit dem Regenwasser auf Ihrem Grundstück? Als wichtige Ressource muss das Wasser grundsätzlich an Ort und Stelle bewirtschaftet werden.