Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d)
Technisch / gewerbliche Berufe
31.03.2023
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023 Du bist begeistert von modernster Technik und der Schutz der Umwelt ist dir eine Herzensangelegenheit? Dann komm‘ zu uns! Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice wirst du sozusagen der Gefäßchirurg für die etwa 9000 km langen unterirdischen Lebensadern Berlins. Der Weg von den Haushalten bis in unsere Klärwerke ist lang. Damit das Abwasser diesen Weg reibungslos bestreiten kann, bist du mit Hochdruckspülfahrzeugen unterwegs um die Kanäle bestmöglich zu reinigen. Außerdem kontrollierst du die Kanäle mit modernster Technik auf ihren Zustand und erneuerst gegebenenfalls Regenabläufe oder Schachtabdeckungen. Steige ein und arbeite mitten im Herzen unserer Hauptstadt. Du bekommst Einblicke in den Berliner Untergrund, welche den meisten Menschen in der Tiefe der Erde verborgen bleiben. Auf Inspektionsgängen oder mithilfe von ferngesteuerten Spezialkameras kontrollierst du die Abwassernetze auf Ablagerungen, Verunreinigungen oder Schäden. Auch das Reinigen von Pumpen, Tanks und Flüssigkeitsbehältern zählt zu deinen Tätigkeitsbereichen. Ausbildungsinhalte
InteressencheckDer Job ist ideal für dich, wenn du Interesse für chemische, physikalische und technische Zusammenhängen besitzt sowie eine gute körperliche Fitness mitbringst. EinsatzortDu wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum, in Klärwerken, Laboren, Rohrnetz- und Kanalbetriebsstellen der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt. Qualifikationen/Voraussetzungenformale Qualifikation: Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben oder ein mehrmonatiges Praktikum im Unternehmen im Rahmen von Mehrwert Berlin absolviert haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen. ergänzende Eigenschaften:
AusbildungsdauerDie reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. BerufsschuleDie Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe). Der Berufsschulunterricht erfolgt an einem Tag in der Woche.
BewerbungUnter ausbildung.bwb.de kannst du deine Unterlagen online einreichen. Du benötigst dazu deinen Lebenslauf sowie Kopien der letzten zwei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule bzw. des OSZ, die Bescheinigung des Arbeits- und Sozialverhaltens, sowie vorliegende Praktikumsbeurteilungen. AnsprechpartnerSven Krausch ist dein Ansprechpartner für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Telefon: 030.8644-3446 Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du unter ausbildung.bwb.de |