Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d)
Technisch / gewerbliche Berufe
31.03.2023
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023 Wenn große Maschinen kräftig röhren, bekommst du Gänsehaut? Du weißt längst, dass auch große Maschinen kleine Schrauben haben und kannst mit deinem Fingerspitzengefühl auch den dünnsten Faden durch ein Nadelöhr befördern? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker oder Industriemechanikerin genau das Richtige für dich! Als Industriemechaniker sorgst du unter anderem für die Instandhaltung der Betriebsanlagen und Geräte. Bauteile für Maschinen und Anlagen stellst du selbst her. Ausbildungsinhalte
InteressencheckDer Job ist ideal für dich, wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen hast, handwerklich geschickt bist und sowohl ein farbtüchtiges als auch ein räumliches Sehvermögen mitbringst. EinsatzortDu wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum sowie in den Betriebswerkstätten der Berliner Wasserbetriebe in Berlin und im Berliner Umland eingesetzt. Qualifikationen/Voraussetzungenformale Qualifikation: Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben oder ein mehrmonatiges Praktikum im Unternehmen im Rahmen von Mehrwert Berlin absolviert haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik und Physik mindestens mit befriedigend und in Deutsch mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen. ergänzende Eigenschaften:
AusbildungsdauerDie reguläre Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. BerufsschuleDie Berufsschule, das OSZ für Maschinen- und Fertigungstechnik, liegt in Berlin-Reinickendorf in der Kühleweinstraße. Der Berufsschulunterricht erfolgt Blockweise, d.h. eine Woche Berufsschule und danach zwei Wochen Betrieb. BewerbungUnter ausbildung.bwb.de kannst du deine Unterlagen online einreichen. Du benötigst dazu deinen Lebenslauf sowie Kopien der letzten zwei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule bzw. des OSZ, die Bescheinigung des Arbeits- und Sozialverhaltens, sowie vorliegende Praktikumsbeurteilungen. AnsprechpartnerSven Krausch ist dein Ansprechpartner für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Telefon: 030.8644-3446 Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du unter ausbildung.bwb.de |