Zum Hauptinhalt springen
Berliner Stadtwerke: Werkstudent:in Ausbau öffentliche Ladeinfrastruktur E-Mobilität (m/w/d)
Ingenieurwesen
18.09.2026

Wir, die Berliner Stadtwerke, engagieren uns für eine verbrauchernahe und nachhaltige Energieerzeugung sowie für umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit unserer Gründung als kommunales Unternehmen im Jahr 2014 tragen wir mit unserem Handeln maßgeblich dazu bei, dass unsere Region lebenswert bleibt und wir dem gemeinsamen Ziel der klimaneutralen Hauptstadt täglich einen Schritt näherkommen.

Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, suchen wir ab sofort eine:n

Werkstudent:in Ausbau öffentliche Ladeinfrastruktur E-Mobilität (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Sie arbeiten im Team für den Ausbau insbesondere der öffentlichen Ladeinfrastruktur des Landes Berlin mit:

  • Hierzu gehören die Antragstellung für die Errichtung von Ladesäulen im öffentlichen Raum, das Einholen von Genehmigungen bei den verantwortlichen Bezirken und Behörden und die Umsetzungsbegleitung.
  • Sie führen im Rahmen der Standortsuche Ortsbegehungen durch und erstellen digitale Lagepläne.
  • Sie unterstützen außerdem tatkräftig die Bereiche Betrieb und Vertriebsservice Ladeinfrastruktur.
  • Sie arbeiten eng an den Schnittstellen sowohl zu den Berliner Bezirken und genehmigenden Behörden.
  • Sie unterstützen weiterhin bei administrativen Prozessen der internen und externen Leistungsabrechnung.
  • Sie arbeiten in einem neuen und engagierten Team, das sich gegenseitig bei den Herausforderungen des
    jungen Marktes der E-Mobilität und den unterschiedlichen Aufgaben unterstützt.
     

Ihr Profil:

  • Sie sind Studierende:r bspw. eines technischen, verwaltungsrechtlichen, juristischen oder kaufmännischen
    Studiengangs.
  • Sie haben bereits erste Projekterfahrungen im Bereich administrativ organisatorischer Prozesse gesammelt.
  • Sie können strukturiert arbeiten.
  • Gute Kenntnisse der gängigen Office-Produkte Word, PowerPoint und Excel werden vorausgesetzt.
  • Kenntnisse von technischer oder kaufmännischer Betriebssoftware und/oder Software für technische Zeichnungen
    (CAD) sind von Vorteil.
  • Ein Führerschein Klasse B (Pkw) wäre wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • Aktive Gestaltung eines eigenen Beitrages zur Energiewende in Berlin
  • Ein dynamisches, aufgeschlossenes Team sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Herzen Berlins
  • Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeiteinteilung und des Mobilen Arbeitens (Homeoffice)
  • Die maximale Einsatzzeit beträgt 20 Stunden/ Woche bzw. 80 Stunden/ Monat.
  • Die Vergütung beträgt 15 Euro/Stunde.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Format: pdf,
Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung) mit Information zum frühestmöglichen Eintrittstermin sowie
der Wunschdauer Ihrer Tätigkeit bei uns. Senden Sie die Unterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer S-
09/2023
sowie einem Hinweis darauf, wo Sie unsere Stellenanzeige gefunden haben, an recruiting@berlinerstadtwerke.de.


Sie erhalten eine Bestätigung, dass Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist. Sollten Sie diese nicht erhalten haben,
rufen Sie bitte an, es ist möglich, dass die E-Mail durch unsere Firewall geblockt wurde.

Die Berliner Stadtwerke wissen Vielfalt als Chance zu schätzen und legen größten Wert auf einen diskriminierungsfreien Umgang mit allen Bewerber:innen und Kolleg:innen. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung anonymisiert entgegen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt – gern passen wir Ihren Arbeitsplatz auf Ihre individuellen Bedarfe an. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

recruiting@berlinerstadtwerke.de

Stellenangebot als PDF-Download