Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzhinweis für die Facebook-Fanpage der Berliner Wasserbetriebe

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren Sie die Berliner Wasserbetriebe darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Facebook-Fanpage der Berliner Wasserbetriebe verarbeiten.

1. Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO

1.1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Berliner Wasserbetriebe AöR
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Tel.: +49.30.8644-0
www.bwb.de

1.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte der Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Tel.: +49.30.8644-57430
datenschutz@bwb.de

1.3. Facebook

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Facebook-Webseiten ist grds. die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich.

Facebook verwendet daneben sog. Cookies, welche beim Besuch unserer Fanpage auch auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden, wenn Sie über kein eigenes Facebook-Profil verfügen oder Sie zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Fanpage eingeloggt sind.

Facebook verweist auf die Absicht, Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln oder ggf. auf Grundlage der von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse an Drittländer zu übermitteln.

Weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Datenschutzhinweisen: https://www.facebook.com/policy.php

1.4. Gemeinsame Verantwortlichkeit

Facebook stellt uns anonyme Nutzungsstatistiken (sog. Insights-Daten) über die Nutzung unserer Fanpage zur Verfügung. Wir nutzen/ verarbeiten diese Insights-Daten, um das Nutzererlebnis auf unserer Fanpage zu verbessern. Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Facebook erhebt, um die Insights-Daten zu erstellen. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Insights-Daten durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Soweit es um die Verarbeitung von Insights-Daten im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite geht, sind Facebook Ireland und wir gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO.

Uns gegenüber hat sich Facebook verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung der Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffenen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zu dieser Verpflichtung iSd Art. 26 Abs. 1 S.1 DSGVO finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

2.2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf Seiten der Berliner Wasserbetriebe

Wir betreiben unsere Fanpage, um auf unsere Dienstleistungen hinzuweisen. Zur Verbesserung unserer Fanpage nutzen wir, wie bereits beschrieben, die durch Facebook zur Verfügung gestellten Insights-Daten. Weiterhin beabsichtigen wir, mit den Besuchern unserer Fanpage in einen Dialog zu treten. Wenn Sie uns über unsere Facebook-Fanpage kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, den Inhalt Ihrer Nachrichten oder sonstige Beiträge an uns.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer im Zusammenhang mit der Verwendung der durch Facebook zur Verfügung gestellten Insights-Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erkennung von Nutzungsvorlieben (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Anzahl von sog. Followern, Nutzerstatistiken bezogen auf Land und Stadt sowie Alter/Geschlecht) unserer Nut-zer:innen zur Verbesserung des zielgruppengerechten Nutzungserlebnisses beim Besuch unserer Fanpage. Die Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Fanpage erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Schaffung einer zeitgemäßen Informations- sowie Interaktionsmöglichkeit mit unseren Nutzern. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

3. Speicherdauer

Soweit eine Löschung Ihrer Daten möglich ist, werden Ihre gespeicherten Daten gelöscht, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist (i.d.R. nach Bearbeitung Ihres Anliegens) oder Sie uns zu deren Löschung auffordern. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend. Soweit eine darüberhinausgehende Speicherung durch Facebook erfolgt, erfolgt diese nach der Datenrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Facebook.

4. Rechte der Betroffenen

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber den Berliner Wasserbetriebe folgende Rechte:

  • Recht auf Widerruf (Artikel 7 DSGVO)
  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 Abs. 1 und 2 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 S. 1 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

4.1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Die für Berlin zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Berliner Beauftragte:r für Datenschutz und Informations-freiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49.30.13889-0
Fax: +49.30.2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

5. Widerrufsrecht

Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, haben Sie gem. Artikel 7 Abs. 3 DSG-VO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs sind die Berliner Wasserbetriebe nur verpflichtet, wenn Sie den Berliner Wasserbetrieben hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung (z. B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit) darlegen. Bei einer Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.

7. Anpassung der Datenschutzerklärung

Die Berliner Wasserbetriebe behalten sich vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen werden veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Veröffentlichung.