Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
Technisch / gewerbliche Berufe
20.04.2022
Ausbildungsbeginn: 1. September 2022 Dein Held im lustigen Taschenbuch war immer Daniel Düsentrieb? Fürs Schrauben und Tüfteln bist du schnell zu begeistern? Dinge zu reparieren war nie dein Problem, sondern eher die schmutzigen Hände am Esstisch? Du hast schon so manchen sonnigen Tag mit einem Schraubenzieher in der Hand verbracht? Dann solltest du dein Talent weiter fördern und bei uns eine Ausbildung zum Mechatroniker oder zur Mechatronikerin machen! Ausbildungsinhalte
InteressencheckDer Job ist ideal für dich, wenn du dich für technische Zusammenhänge interessierst, handwerklich geschickt bist und farbtüchtiges Sehvermögen mitbringst. EinsatzortDu wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum und in den verschiedenen Betriebswerkstätten der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt. Qualifikationen/Voraussetzungenformale Qualifikation: Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben oder ein mehrmonatiges Praktikum im Unternehmen im Rahmen von Mehrwert Berlin absolviert haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik und Physik mindestens mit befriedigend sowie in Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen. ergänzende Eigenschaften:
AusbildungsdauerDie reguläre Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. BerufsschuleDie Berufsschule, das OSZ für technische Informatik, Industrieelektronik und Energiemanagement, liegt in Berlin-Spandau. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt, d.h. eine Woche Berufsschule und danach zwei Wochen Betrieb. BewerbungUnter ausbildung.bwb.de kannst du deine Unterlagen online einreichen. Du benötigst dazu deinen Lebenslauf sowie Kopien der letzten zwei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule bzw. des OSZ, die Bescheinigung des Arbeits- und Sozialverhaltens, sowie vorliegende Praktikumsbeurteilungen. AnsprechpartnerSven Krausch ist dein Ansprechpartner für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Telefon: 030.8644-3446 Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du unter ausbildung.bwb.de
|