
BlueGreenStreets
Projektlaufzeit: März 2019 bis Februar 2022
Stadtgrün und Wasserflächen haben nicht nur eine große Bedeutung für die Lebensqualität und das Mikroklima eines Stadtquartiers. In wachsenden Städten besteht die Gefahr, dass durch die Bebauung von Flächen die Überflutungsgefahr steigt.
Die Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklung ist es deshalb, verschiedene Flächennutzungen nicht nur nebeneinander zu entwickeln, sondern miteinander zu verknüpfen. Stadtgrün und Überflutungsschutz muss sich in den multifunktional genutzten Straßenraum einfügen.
Das Projekt „BlueGreenStreets“ strebt an, die Wirksamkeit von Planungsinstrumenten und Regelwerken zu grünen städtischen Infrastrukturen, urbaner Wasserwirtschaft, dem Sanierungsmanagement von Straßen und Kanälen sowie der Verkehrs- und Freiraumplanung zu untersuchen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Straßenräume sollen zukunftsfähig gestaltet werden und so zu Multitalenten der Stadtquartiere werden. Zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in wachsenden Quartieren werden Tools zur Planung entwickelt und vor Ort in Berlin, Hamburg und Neuenhagen bei Berlin mit wichtigen Stadtakteuren erprobt. Die Übertragbarkeit auf andere Kommunen wird durch modellhafte Lösungsvorschläge zur Integration von Stadtgrün im Straßenraum gewährleistet.
(Bild: © sieker)
Weiterführende Informationen
Partner
Verbundpartner
- Universität Hamburg, Institut für Bodenkunde (Koordination)
- bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
- Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker, Hoppegarten
- Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Institut für Verkehrsplanung und Infrastrukturmanagement
- IÖW - Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin
- GEO-NET Umweltconsulting GmbH, Hannover
- Technische Universität Berlin, ARGE Ökohydrologie und Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
Kommunale Partner
- Hamburg: Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Bezirksamt Altona, Bezirksamt Eimsbüttel, Bezirksamt Harburg, HAMBURG WASSER, Landesbetrieb Brücken, Strassen und Gewässer (LSBG)
- Berlin: Berliner Wasserbetriebe, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK)
- Bochum
- Bremen
Kontakt
Sie haben Fragen rund um das Thema Forschung und Entwicklung? Schreiben Sie uns!