Zum Hauptinhalt springen

Poolwasser richtig entsorgen

Mit dem Beginn des Sommers startet in vielen privaten Gärten und Kleingärten Berlins die Badesaison im eigenen Pool. Das warme Wetter begünstigt jedoch das Wachstum von Algen, und auch während der Nutzung des Pools gelangen Verunreinigungen wie Sonnenlotion, Schweiß und Schmutz ins Wasser. Dagegen setzen die meisten Poolnutzer:innen Desinfektions- und Algenbekämpfungsmittel ein. Diese Zusatzstoffe sichern den Badespaß, schaden jedoch der Umwelt. Besonders die darin enthaltenen Biozide können schon in niedrigen Konzentrationen Lebewesen im Boden und in Gewässern schädigen.

Als Poolbesitzer tragen Sie die Verantwortung für die Entsorgung Ihres Poolwassers und sollten sich daher vor der Entsorgung gründlich informieren. Poolwasser gilt grundsätzlich als Abwasser. Es darf auf keinen Fall ins Grundwasser versickert werden.

Ihr Poolwasser entsorgen Sie am besten über den Schmutzwasseranschluss ihres Grundstücks. Sollte kein Grundstücksanschluss an die öffentliche Kanalisation vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an ein bei den Berliner Wasserbetrieben registriertes Abfuhrunternehmen. Diese Firmen transportieren Ihr Poolabwasser in eine unserer Fäkalannahmestellen und stellen Ihnen dafür einen Nachweis über die Abfuhr aus.

Eine Einleitung des Poolwassers ins Grundwasser oder in ein Oberflächengewässer ist nur mit einer wasserrechtlichen Erlaubnis möglich. Eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser ins Grundwasser kann nur erteilt werden, wenn das Poolwasser vorher von einem anerkannten Labor analysiert und seine Verträglichkeit gegenüber der Wasserbehörde nachgewiesen wurde. Ohne diese Erlaubnis kann die Einbringung von behandeltem Poolwasser ins Grundwasser als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet werden.

In Wasserschutz-, Landschafts- und Naturschutzgebieten ist die Versickerung von Abwasser, einschließlich Poolwasser grundsätzlich verboten. Auch die Einleitung von Abwasser in oberirdische Gewässer, das Grundwasser oder in die Natur ist in diesen Bereichen untersagt. Da viele Gartenanlagen in einem der Wasserschutzgebiete Berlins liegen, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Abwasser besonders wichtig. Eine unsachgemäße Entsorgung von Poolwasser kann Pflanzen, Tiere, den Boden und die Qualität des Grundwassers, aus dem in Berlin Trinkwasser gewonnen wird, erheblich beeinträchtigen.

Sie haben keinen Pool sondern nur ein Planschbecken?

Wenn Sie dieses mit Trinkwasser befüllt haben, das vollständig unbehandelt geblieben und frei von Sonnenlotion und anderen Stoffen ist, kann dieses Wasser zur Gartenbewässerung genutzt werden.

Mehr zum Thema