1999 hat das Land Berlin die Berliner Wasserbetriebe in ein privatwirtschaftliches Holding-Modell eingebunden. Am Konzern waren bis Oktober 2012 das Land Berlin mit 50,1 Prozent und die Unternehmen RWE und Veolia (vormals Vivendi) mit jeweils 24,95 Prozent beteiligt.
Ende Oktober 2012 erwarb das Land Berlin von RWE deren Anteile an der RWE-Veolia-Beteiligungsgesellschaft mbH und im November 2013 die Anteile von Veolia. Das Land Berlin erhöhte damit seinen wirtschaftlichen Anteil an der Berlinwasser Gruppe von 50,1 Prozent auf 100 Prozent.